Freitag, 19. Juli 2013

Baumwollvlies zum Füllen von Kuscheltieren und Puppen


Kuscheltiere und Puppen sollten kuschelig, aber auch pflegeleicht sein. Ich habe verschiedene Füllstoffe verwendet und bewertet.

Diese Woche war Baumwollvlies dran. Es ist kuschelig weich und fast geruchslos. Baumwollvlies findet ihr in Stoffgeschäften in verschiedenen Stärken als Meterware. BIO-Qualität findet ihr leider in Österreichs Stoffgeschäften kaum, in Internet-Shops gibt es jedoch genügend Auswahl. Beim Stopfen der Puppen und Kuscheltiere braucht ihr allerdings etwas Erfahrung, damit die Kuscheltiere auch nach dem Waschen noch voll gestopft und kuschelig bleiben. Am besten zupft ihr große Stücke vom Vlies heraus und stopft damit einen Teil (z.B. einen Arm) aus. Wenn ihr nur sehr kleine Stücke aus dem Vlies heraus zupft und damit stopft, dann kann es passieren, dass sich die kleinen Vliesstücke beim Waschen verklumpen.
 TIPP: Probiert es an einem kleinem Musterstück (z.B. einem Kuschelpolster) aus.
Pflegeempfehlung: Alle Puppen und Kuscheltiere bleiben mit 30°C  Handwäsche sehr lange Zeit schön und kuschelig. Baumwollvlies kann aber auch bei 40°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Nach dem Waschen und Schleudern die Füllung in Form zupfen.
Trockenzeit: 2 – 3 Tage bei  Zimmertemperatur, 1 Tag in der Sonne oder auf dem Heizkörper, Baumwollvlies ist auch für den Wäschetrockner geeignet
Pflegeaufwand: gering
Aufwand beim Füllen: hoch
Kuschelfaktor:                ☼☼☼

Ökologischer Aspekt:    ☼☼☼
Meine Bewertung für Bio-Baumwollvlies:   ☼☼☼☼
Eine sehr gute Alternative für Allergiker, die auf Synthetik-Füllstoff verzichten möchten. Ideal auch für Kuscheltiere und Puppen, die oft gewaschen werden (z.B. bei Kleinkindern).
Mein Bewertungsschlüssel:
☼☼☼☼☼ sehr gut
☼☼☼☼     gut
☼☼☼         mittel
☼☼             geht so
                 schlecht
Herzliche Grüße von
Ida und strömLilli
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen